Lernen Sie uns kennen
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen
(Guy de Maupassant)
Richard Friedl
CEO / Owner
Richard Friedl ist Berater, Trainer, Keynote Speaker, externer Dozent an Fachhochschulen und als Geschäftsführer verantwortlich für irgendwie eh alles. Seit über 30 Jahren begeistert ihn Service Management. Er erholt sich beim Motorradfahren, Reisen und Lesen (Bücher, nicht Wein).
Reinhard Volz
Consultant / Trainer
Reinhard Volz ist seit 1990 in der Service Management Welt zuhause und hat zahlreiche Service Management Projekte umgesetzt. Reinhard ist Berater für alle ITSM Themen, Trainer und FH-Dozent, und er ist Ihr Ansprechpartner für Angebote und Aufträge. Entspannung findet er je nach Laune bei guter Musik, auf einem Berg in der Obersteiermark oder in einem gemütlichen Gastgarten.
Veronika Assmann
Trainerin
Veronika Assmann ist seit 2016 unsere Trainings-Chefin. Sie ist verantwortlich für das Design unserer Kurse und steht auch am öftesten von allen im (realen und virtuellen) Kursraum. Sie hat Wirtschaftspsychologie studiert und gestaltet Workshops für die Unterstützung organisatorischer Veränderungen. Veronika erholt sich beim Lesen.
Sanjin Gunic
Consultant / Trainer
Sanjin Gunic (aka “Sani”) ist seit 2018 als Berater und Trainer für uns tätig. Er bringt viel Erfahrung in technischen Themen mit und unterstützt unsere Kunden vor allem dann, wenn es um die technische Umsetzung von Service Management Lösungen geht: Tool-Auswahl, Test & QS, Einführung und Dokumentation. In seiner Freizeit steht das Familienleben im Mittelpunkt.
Amelie Yong
Consultant
Amelie Yong war während ihres Masterstudiums der Chinawissenschaften bei der Universität Wien unter anderem Projektmitarbeiterin als Data Analyst in einem Big-Data Forschungsprojekt. Dadurch entwickelte sie ihre Begeisterung für IT-Themen. Als ITSM Consultant sind besonders ihre strategischen und analytischen Fähigkeiten von Vorteil für die Kunden. Ihre Freizeit verbringt sie gerne in der Natur, beim Kung-Fu Training oder auf Reisen.
Heinrich Brem
Consultant
Heinrich Brem bringt über 10 Jahre Erfahrung als Service Management Consultant, Projektleiter und Experte SLA Management mit. Heinrich ist ein umsetzungsstarker Berater für alle ITSM Themen. Privat steht für ihn die Familie im Mittelpunkt.
Hannes Wehrt
Consultant & Trainer
Hannes Wehrt hat einen Abschluss in Psychologie und ist für unser Mind4Service Portfolio verantwortlich. Er ist unser Spezialist für das Verhalten und Erleben von Menschen im Service Management und bringt sein Know-How in unsere Beratungsprojekte ein. Seine privaten Interessen sind so vielfältig wie seine wissenschaftlichen Kenntnisse: Kunst, Musik, Sport u.v.m.
Dominik Friedl
Assistent der Geschäftsführung
Dominik Friedl leitet die Organisation der Zertifizierungsprüfungen und die interne Technik. Er ist der Produzent, Organisator und Regisseur unserer E-Learning Videoproduktionen und unterstützt die Geschäftsführung im Controlling. In seiner Freizeit beschäftigt er sich gerne mit Musik, Sport und Gaming.
Manuela Friedl
Marketing / Events
Manuela Friedl steht hinter allen Marketing-Aktivitäten und organisiert seit 2014 Service Space, Österreichs erfolgreichsten jährlichen Event für Service Management. Inspiration für das Jonglieren mit Social Media Content, Homepages, Blogs, Infomails und Veranstaltungen findet sie vor allem auf Reisen, bei der Gartenarbeit und beim Lesen.
Vielleicht du?
Consultant oder Junior Consultant?
Melde dich bei uns und zeig uns, warum du perfekt in unser Team passt!
Was wir für Sie tun können
Womit beschäftigen Sie sich?
Wir beraten Sie strategisch und beschleunigen mit Ihnen die Umsetzung. Für das notwendige Wissen liefern wir Ihnen unsere akkreditierten Kurse: ITIL 4 – DevOps – SCRUM – SIAM.
Warum werden Tickets abgewiesen? Warum werden sie immer wieder weitergeleitet aber Fehler werden nicht behoben?
Wir kombinieren unsere Service Management Erfahrung mit AI und liefern Ihnen die Entscheidungshilfen, die Sie brauchen.
Wir finden es für Sie. Mit unserer AI-gestützten Methode.
Die sollte schnell gehen und einen messbaren Ist-Status anzeigen. Natürlich erstellen wir mit Ihnen in Folge gerne die Planung für die notwendigen Verbesserungsmaßnahmen.
Wir halten ein Vorgehensmodell und Praxisbeispiele für Sie bereit und natürlich alle notwendigen Vorlagen, damit Sie möglichst schnell vorankommen.
Wir helfen Ihnen bei der Definition der Ziele und der benötigten Funktionalität. Selbstverständlich sind wir auch Ihr Partner für den weiteren Weg: Design, Test, Dokumentation, Schulung und Qualitätssicherung der Implementierung.
Wir erstellen mit Ihnen Schulungskonzepte und erstellen gerne den Content für Sie – von der simplen Präsentation bis zum professionellen Lehrfilm und interaktiven E-Learning Modulen. Natürlich stehen wir Ihnen auch als Trainer:innen zur Verfügung oder bilden Ihre internen Trainer:innen aus.
Wir unterstützen Sie bei der Konzeptionierung und Umsetzung. Und natürlich beim Aufbau von Wissen mit DevOps-, Lean-IT- und SCRUM-Kursen und Zertifizierungen.
Oft ist die Konzeption eines Service Management Office einer der ersten Schritte. Wir unterstützen Sie dabei mit Vorlagen und Praxisbeispielen.
Wenn Sie Service Management Prozesse ändern oder einführen, müssen Sie sich mit der Unternehmenskultur befassen. Wir begleiten Veränderungsprozesse mit organisationspsychologischem Knowhow und bewährten Methoden.
In einem kostenlosen Erstgespräch geben Sie uns einen Überblick über Ihr aktuelles Problem und wir schlagen eine Vorgehensweise vor. Sie haben nach dem Gespräch mit uns eine Vorstellung, wie Sie Ihr Problem lösen können und wie Sie Ihr Projekt zum Laufen bringen. Manchmal können wir Ihnen kostenlose Vorlagen anbieten, auf jeden Fall können Sie sicher sein, dass wir Ihr Problem ernst nehmen – egal wie klein oder groß es sein mag.
Für ein kostenloses Erstgespräch schicken Sie uns eine Telefonnummer oder eine E-Mail Adresse, damit wir uns einen Termin ausmachen können.
Mit uns kann man reden!
Im direkten Gespräch entstehen die besten Ideen.
In Memoriam
Inishfree “let it be” of Ashford Castle
aka PEDRO
Business Relationship Manager, Pausenerfreuer, Prüfungsangstnehmer
12/2005 – 2/2020


