DevOps Foundation
Dauer: 2 Tage Prüfung am 2. Nachmittag Jause in den Pausen inklusive
Kurssprache Deutsch, Kursunterlagen: Englisch Prüfung: Englisch (auf Wunsch auch auf Deutsch möglich)
Zertifikat: Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das offizielle und weltweit anerkannte Zertifikat „EXIN BCS DevOps Foundation“.
Voraussetzung: Interesse für das Thema
Sie müssen Anwendungen schnell und störungsfrei zur Verfügung stellen? Dazu benötigt Ihr Unternehmen neben moderner Technologie die passende Unternehmenskultur, die das ermöglicht. Und ein paar Dinge mehr: Automatisierung in vielen Bereichen, neue Kennzahlen und ein Verständnis von Agile und Lean. DevOps beschreibt die Herangehensweise für die bessere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Betrieb und den Geschäftsbereichen und Kunden.

“Die ganze Kultur ist eine große, endlose Zusammenarbeit.” (August Strindberg)
Sie müssen Anwendungen schnell und störungsfrei zur Verfügung stellen? Dazu benötigt Ihr Unternehmen neben der Technologie die passende Unternehmenskultur, die das ermöglicht. DevOps beschreibt die Herangehensweise für die bessere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb.
Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile: DevOps, Agile, Lean und ITSM passen zusammen
Gemeinsam stärker werden: Kommunikation, die DEV und OPS verbinden wird
Arbeiten, statt über Arbeit zu reden: Feedbackschleifen, Lean Methoden und gezielte Kommunikation ersparen Ihnen Meetingzeit
Die Technologie nutzen: Kontinuierliche Software-Integration und Automatisierung sinnvoll und kontrollierbar einsetzen
Kontrolle bewahren: Ziele, Praktiken und Kennzahlen zur Steuerung aller Änderungen anwenden
Den Erfolg feiern: Kritische Erfolgsfaktoren erkennen und Risiken vermeiden
Agenda
Die DevOps Prinzipien: Unternehmenskultur, Automatisierung, Messungen und Sharing (“CAMS”)
Konzepte und Praktiken – einschließlich der Beziehung zu Agile, Lean und IT Service Management
Das Agile Manifest als Grundlage für viele Erkenntnisse: Entwicklung (Dev) und Betrieb (Ops) müssen die Zusammenarbeit verbessern
Die Verbesserung von Arbeitsabläufen durch DevOps Ansätze
Das Verständnis von Wertströmen (Value Streams) ist hilfreich
Erfahren Sie, wie die Kommunikation durch gemeinsame Ziele und ein gemeinsames Vokabular zu verbessern ist
Nutzen Sie das Wissen über Kommunikations- und Feedbackschleifen: für weniger Meetings, dafür mit mehr nützlichem Inhalt
Erfahren Sie, wie Sie die Vorteile von Automatisierung und kontinuierlicher Software-Integration nutzen können
Wir diskutieren mit Ihnen über kritische Erfolgsfaktoren und typische Leistungskennzahlen
SAFE: Ein Framework für “Lean” Unternehmen
Wir zeigen Ihnen Beispiele und Ergebnisse aus der Praxis
Mit laufenden Wiederholungen werden Sie optimal auf die Wiederholungsprüfung vorbereitet

Teilnehmer:innen
Typische Teilnehmer in einem DevOps Foundation Kurs sind z.B.: Softwareentwickler, Mitarbeiter im Service und Support, Systemadministratoren, Verantwortliche für Digitalisierung, Projektleiter, SCRUM Praktiker, Agile und Lean Praktiker, CIO und IT-Leiter, ITSM Verantwortliche, IT-Führungskräfte, Service Manager, Change Manager, Release Manager und Governance-Verantwortliche.
Leicht erreichbar!
Unsere Adresse ist Engerthstraße 90 in 1200 Wien. Wenn Sie öffentlich anreisen, steigen Sie an der Haltestelle “Handelskai” (U-Bahn bzw. Schnellbahn) aus. Unser Büro ist in 2 Minuten Entfernung.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, wählen Sie die Abfahrt “Brigittenauer Brücke” auf der A22, Donauuferautobahn. Sie können bis zu 3 Stunden gratis im Millennium Tower parken.
Bitte beachten Sie, dass der 20. Wiener Bezirk gebührenpflichtige Kurzparkzone ist.
ITSM PARTNER GmbH WIEN
1200 Wien, Engerthstraße 90, Telefon: 069918889922, email: office@itsmpartner.at
Hybride Teilnahme
Ab sofort und bis auf weiteres sind alle unsere Kurse auch remote möglich!
Sie haben eine weite Anreise zum Kurs? Sie wollen (noch) nicht mit anderen Menschen zusammentreffen? Wir bieten Ihnen eine remote Teilnahme am Kurs an. Schreiben Sie einfach bei der Bestellung “remote” dazu.
Termine und Preise für DevOps Foundation
Mai 2/3
Montag, 2. und Dienstag, 3. Mai 2022
von 9:00 bis 17:00 Uhr. Jause und Getränke sind inklusive.
ITSM Partner GmbH, 1200 Wien, Engerthstraße 90
keine Stornogebühr, Umbuchung und Kursplatzweitergabe jederzeit möglich
EUR 1.490,- zzgl USt.
1.490,00 € exkl. USt. In den Warenkorb
Mai 2/3
Montag, 3. und Dienstag, 3. Mai 2022
von 9:00 bis 17:00 Uhr. Jause und Getränke sind inklusive.
ITSM Partner GmbH, 1200 Wien, Engerthstraße 90
kein Storno, keine Umbuchung möglich, nur 3 Plätze pro Termin!
EUR 1.290,- zzgl USt.
1.290,00 € exkl. USt. In den Warenkorb
Dez 12/13
Montag, 12. und Dienstag, 13. Dezember 2022
von 9:00 bis 17:00 Uhr. Jause und Getränke sind inklusive.
ITSM Partner GmbH, 1200 Wien, Engerthstraße 90
keine Stornogebühr, Umbuchung und Kursplatzweitergabe jederzeit möglich
EUR 1.490,- zzgl USt.
1.490,00 € exkl. USt. In den Warenkorb
Dez 12/13
Montag, 13. und Dienstag, 13. Dezember 2022
von 9:00 bis 17:00 Uhr. Jause und Getränke sind inklusive.
ITSM Partner GmbH, 1200 Wien, Engerthstraße 90
kein Storno, keine Umbuchung möglich, nur 3 Plätze pro Termin!
EUR 1.290,- zzgl USt.
1.290,00 € exkl. USt. In den Warenkorb