
Veränderungen erfordern Verbesserungen. Im Continual Service Improvement Kurs lernen Sie, wie es gehen kann.
Angenehme Umgebung, professionelle Schulung
Besten Dank für alle weiteren Inputs!
schnell – kompetent – effizient
lockerer Vortrag, angenehme Atmosphäre
Die IT-Welt dreht sich schnell und die Lösungen von heute können die Probleme von morgen verursachen. Daher ist die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Services notwendig. Das geht besser mit den erprobten Methoden, die in ITIL Continual Service Improvement beschrieben werden.
Dem Zufall wenig Chance geben: ITIL beschreibt, wie bewährte Methoden aus dem Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Dienstleistungen und Prozessen verwendet werden.
Licht einschalten: Die passenden Kennzahlen erhellen jede Situation. Wie finden Sie in einem Meer voller möglicher Kennzahlen die für Sie passenden?
Schrittweise vorgehen: Mit dem Continual Service Improvement Ansatz setzen Sie Verbesserungen Schritt für Schritt kontrolliert um.
Das Richtige berichten: Und zwar so, dass ein Report-Empfänger passende Handlungen ableiten kann.
Den Erfolg nachweisen: Wie wird der ROI von Verbesserungsmaßnahmen ermittelt?
Durch den Vergleich sicher werden: Nutzen und Grenzen von Benchmarking, Audits und Assessments.
Agenda
Was sind KPI’s und wie werden sie für Verbesserungsprojekte eingesetzt?
Wie werden kritische Erfolgsfaktoren bestimmt?
Wie wird der PDCA Zyklus verwendet?
Wie wird der ROI von Verbesserungsmaßnahmen ermittelt?
Nutzen und Grenzen von Benchmarks
Messen von Prozessreife
Prozessanalyse anhand von RACI-Matrizen
Warum und wie Services gemessen und berichtet werden müssen.
Zur Wiederholung verwenden wir Übungen aus einer Musterprüfung, die Sie optimal auf die Zertifizierungsprüfung vorbereiten.
Ihre Trainer

Reinhard Volz
Trainer für ITIL und DevOps
Seine langjährige Erfahrung als Berater und Trainer sorgen für viele praktische Beispiele in den Kursen.

Richard Friedl
Trainer für alle Kurse
Mitgestalter der ITIL Best Practice. Mastermind für alle ITSM Partner Kurse. Erfinder von mind4service.

Passagiere
Typische Teilnehmer in einem ITIL Continual Service Improvement Kurs sind z.B.: CIO und IT-Leiter, Verantwortliche für Digitalisierung, ITSM Verantwortliche, Qualitätsmanager, IT-Führungskräfte, IT-Consultants, Service Manager, Service Level Manager, Prozessverantwortliche und alle, die “ITIL Expert” werden möchten.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „ITIL Continual Service Improvement“. Das Zertifikat ist 3 Punkte für das Erreichen des “ITIL Expert” Zertifikats wert.
Leicht erreichbar!
Unsere Adresse ist Engerthstraße 90 in 1200 Wien. Wenn Sie öffentlich anreisen, steigen Sie an der Haltestelle “Handelskai” (U-Bahn bzw. Schnellbahn) aus. Unser Büro ist in 2 Minuten Entfernung.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, wählen Sie die Abfahrt “Brigittenauer Brücke” auf der A22, Donauuferautobahn. Sie können bis zu 3 Stunden gratis im Millennium Tower parken.
Bitte beachten Sie, dass der 20. Wiener Bezirk gebührenpflichtige Kurzparkzone ist.
ITSM PARTNER GmbH WIEN
1200 Wien, Engerthstraße 90, Telefon: 069918889922, email: office@itsmpartner.at
Ich will mehr!
Sie wissen bereits, dass der ITIL Expert Ihr Ziel ist? Buchen Sie das Package!
Termine und Preise für Continual Service Improvement
nicht mehr verfügbar
Dieser Kurs wird seit 31.12.2020 nicht mehr angeboten.
FLEX Preis
keine Stornogebühr, Umbuchung und Kursplatzweitergabe jederzeit möglich
EUR 1.790,- zzgl USt.
ECO Preis
kein Storno, keine Umbuchung möglich, nur 3 Plätze pro Termin!
EUR 1.490,- zzgl USt.