
Nach sechs Stockwerken haben Sie die Aussichtsplattform erreicht. Jetzt verschaffen Sie sich einen Service Management Überblick.
Wie immer TOP! Super Vorbereitung auf die Prüfung
Top Vortrag! Sehr gut vorbereitet!
Ausgezeichneter Trainer
liebevoll arrangiertes Pausenbuffet
sehr kompetent und erfahren
interaktiv! Seminarumgebung = römisch 1 🙂
gut erklärt, vielen lieben Dank
Danke! Sehr praxisnah und tolle Vorbereitung! Wie jedesmal sehr zufrieden!
wie immer interessant und zielgerecht
Trainer – TOLL Trainings Location – TOLL Verpflegung – TOLL
Schöner Abschluss der letzten beiden Jahre!
Danke ITSM Partner für alle ITIL Schulungen!
Das Training “Managing across the Lifecycle” ist die finale Herausforderung für angehende „ITIL Experts“. Die letzte Mission ist ein spannender Streifzug durch den gesamten Service Lifecycle, von der Strategie bis zur Serviceverbesserung.
Die Organisation verändern: Prozesse ändern die Unternehmenskultur. Wie gehen Sie damit um?
Aus der Vogelperspektive betrachten: Wie fügen sich die Teile des Service Lebenszyklus zusammen?
Konkrete Probleme lösen: In diesem Kurs wenden Sie Ihr umfangreiches ITSM Wissen an. Eine realistische Fallstudie ist die Grundlage dafür.
Sich steuern lassen: Was ist notwendig, damit IT Governance funktioniert?
Das Umfeld analysieren: Wie wirkt sich das Verhalten von Kunden und Partnern auf die Leistung eines Service Providers aus?
Das Sichtfeld erweitern: Welche Best Practices, Standards und Methoden wie z. B. COBIT, ISO/IEC 20000, CMMI, Lean, Agile, Six Sigma oder Balanced Scorecard können sinnvoll eingesetzt werden?
Agenda
Auf Basis einer realistischen Fallstudie bauen Sie ein umfassendes und stimmiges IT Service Management Gebilde auf strategischer, taktischer und operativer Ebene auf.
Wie wird organisatorischer Wandel optimal vorbereitet und umgesetzt (Management of Change)?
Die Auswirkungen von optimaler Planung und Einführung von IT Service Management Prozessen auf Kundenbeziehungen
Der Umgang mit IT Governance, Risikomanagement und organisatorischen Herausforderungen
Industriestandards wie COBIT, ISO/IEC 20000, CMMI, OSI, Six Sigma, DevOps oder Balanced Scorecard als Ergänzung der ITIL Best Practice
Der Kurs ist gleichzeitig die Prüfungsvorbereitung. Zur Prüfung erhalten Sie eine ähnliche Fallstudie mit vergleichbaren Fragen.
Ihre Trainer

Reinhard Volz
Trainer für ITIL und DevOps
Seine langjährige Erfahrung als Berater und Trainer sorgen für viele praktische Beispiele in den Kursen.

Richard Friedl
Trainer für alle Kurse
Mitgestalter der ITIL Best Practice. Mastermind für alle ITSM Partner Kurse. Erfinder von mind4service.

Passagiere
Als Teilnehmer in einem ITIL Managing across the Lifecycle Kurs brauchen Sie mindestens 17 Punkte aus ITIL Zertifizierungen (beginnend mit ITIL Foundation, diese Prüfung ist verpflichtend).
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „ITIL Managing across the Lifecycle“. Gleichzeitig erhalten Sie das “ITIL Expert” Zertifikat, da Sie jetzt mindestens 22 Punkte erreicht haben.
Leicht erreichbar!
Unsere Adresse ist Engerthstraße 90 in 1200 Wien. Wenn Sie öffentlich anreisen, steigen Sie an der Haltestelle “Handelskai” (U-Bahn bzw. Schnellbahn) aus. Unser Büro ist in 2 Minuten Entfernung.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, wählen Sie die Abfahrt “Brigittenauer Brücke” auf der A22, Donauuferautobahn. Sie können bis zu 3 Stunden gratis im Millennium Tower parken.
Bitte beachten Sie, dass der 20. Wiener Bezirk gebührenpflichtige Kurzparkzone ist.
ITSM PARTNER GmbH WIEN
1200 Wien, Engerthstraße 90, Telefon: 069918889922, email: office@itsmpartner.at
Ich will mehr!
Sie wissen bereits, dass der ITIL Expert Ihr Ziel ist? Buchen Sie das Package!
Termine und Preise für MALC Managing Across the LifeCycle
auf
Anfrage
Bis Ende 2020 gibt es weiterführende ITIL v3 Kurse nur mehr auf Anfrage.
Wenn Ihnen noch ein Zertifikat fehlt, melden Sie sich bitte schnell,
die ITIL v3 Zertifizierungen bieten wir nur mehr bis Ende 2020 an.
Kursdauer 2 Tage, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Die Zertifizierungsprüfung ca. 14 Tage später ist inkludiert.
ITSM Partner GmbH, 1200 Wien, Engerthstraße 90
FLEX Preis
keine Stornogebühr, Umbuchung und Kursplatzweitergabe jederzeit möglich
EUR 1.790,- zzgl USt.
ECO Preis
kein Storno, keine Umbuchung möglich, nur 3 Plätze pro Termin!
EUR 1.490,- zzgl USt.